Der Autor des Buches "Mikronährstoffe für den leistungsorientierten Sportler" und Gründer des Newsletters "Leben in Gesundheit" Martin Nake
Martin Nake
Autor und Student

"Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Der Autor des Buches "Mikronährstoffe für den leistungsorientierten Sportler" und Gründer des Newsletters "Leben in Gesundheit" Martin Nake
Martin Nake
Autor und Student

"Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Hallo, mein Name ist Martin Nake und ich bin Gründer von „Leben in Gesundheit“ sowie der Herausgeber dieses informativen und hilfreichen Ernährungs- sowie Gesundheitsblogs.

Mein Ziel ist es, Ihnen dank einer gesunden Ernährung ein Leben in Gesundheit zu ermöglichen.

Ich möchte, dass Sie selbst über Ihre Gesundheit entscheiden können und nicht auf die Medizin bzw. Pharmaindustrie angewiesen sind. Wir Menschen können selbst, durch unsere Ernährung und unseren Lebensstil, unsere Gesundheit beeinflussen und ich gebe Ihnen wichtige Tipps, Hilfestellungen sowie hilfreiche Anleitungen, damit Sie dies durchsetzen können.

Ebenso biete ich eine individuelle Ernährungsberatung an, damit Sie endlich, von einer gesunden Ernährung und der damit eingehenden verbesserten Lebensqualität profitieren können, körperlich sowie psychisch.

Sichern Sie sich Ihr erstes Beratungsgespräch vollständig kostenlos

5 Gründe für eine individuelle Ernährungsberatung

Wo können wir bedenkenlos zugreifen, welche Lebensmittel sollten wir nur in Maßen genießen und worauf sollten wir im besten Fall ganz verzichten? Wie viel Wasser und ungesüßte Getränke sind für unseren Körper wichtig am Tag? Welche Lebensmittel fördern Entzündungen und welche können sogar entzündungshemmend und somit positiv auf unseren Organismus einwirken? Wie können wir unseren Körper ausreichend mit Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen sowie die benötigte Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen zu uns nehmen? Und wie können wir unseren Körper im Falle von individuellen Einschränkungen und Erkrankungen durch eine optimal abgestimmte Ernährung kräftigen.

Um diese Fragen zu klären und vital unseren Alltag zu bewältigen, ist es möglich sich Unterstützung durch eine Ernährungsberatung einzuholen.

Weshalb ist eine Ernährungsberatung so wichtig?

Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, enthalten verschiedene Arten von Nährstoffen. Der menschliche Körper erhält Kohlenhydrate aus Brot, Bohnen, Milch, Popcorn, Kartoffeln, Keksen, Spaghetti, Erfrischungsgetränken, Mais und anderen Lebensmitteln. Sie kommen auch in verschiedenen Formen vor, zum Beispiel in Zuckern, Ballaststoffen, Stärken. Protein aus Fleisch, Fisch, Eiern, Bohnen, Milch, Joghurt, Käse, Nüssen und Samen und Fetten aus Nüssen, Samen, Fisch, Erdnussbutter, gekochten Sojabohnen, Leinsamenöl, Käse und Eiern spielt die wichtigste Rolle als andere Bestandteil von Lebensmitteln.

Da der menschliche Körper vollständig von der Nahrung und ihren Vorteilen abhängig ist, hat eine einseitige Ernährung viele Nachteile. So fällt es dem Körper beispielsweise schwer, den Kohlenhydratüberschuss zu verwerten. Wenn Sie also zu viele Kohlenhydrate in Ihrer Ernährung haben, besteht die Möglichkeit, dass der Körper diese nicht gesund verwertet und sie in Fett umwandelt.

Ein Mangel an Vitaminen kann Anämie verursachen, da ein Mangel an Vitaminen unseren Körper daran hindert, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Außerdem verursacht Vitaminmangel Knochenanomalien, neurologische Probleme, Seh- und Hautveränderungen. Übermäßiger Verzehr von ungesunden Fetten und einfachen Kohlenhydraten führt zu Gewichtszunahme, chronischen Krankheiten und Stoffwechselstörungen.

Auf der anderen Seite müssen wir einige Fette, welche bei vielen als ungesund gelten, zu uns nehmen. Diese können eine Gewichtsabnahme begünstigen, Ihre kognitiven Fähigkeiten fördern und viele weitere Vorteile mit sich bringen. Allerdings nur, wenn es auch die richtigen Fette sind.

Der ausgewogene Verzehr dieser Lebensmittel nach ihrem Nährstoffgehalt bestimmt unser körperliches Wohlbefinden. Eine saubere Ernährung trägt zweifellos zur Erhaltung einer guten Gesundheit bei. Ebenso verursacht eine unausgewogene Ernährung Krankheiten und andere Gesundheitsgefahren. Die richtige Ernährung gibt uns Energie, um den ganzen Tag erfolgreich zu meistern und hält ernährungsbedingte Krankheiten fern.

Es ist also ziemlich offensichtlich, dass unsere tägliche Ernährung unsere Gesundheit sowohl direkt als auch indirekt beeinflusst. Die Ernährung gibt unserem Körper die Anleitung, wie er zu funktionieren hat. Deshalb verursacht die Unzulänglichkeit von Nahrung und den darin enthalten Nährstoffen verschiedene Gesundheitsgefahren.

Mithilfe einer Ernährungsberatung werden die in der Nahrung enthaltenen Makro- und Mikronährstoffe perfekt aufeinander abgestimmt und gegebenenfalls durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt, um dem Körper das zu geben, was er braucht.

Die richtige Ernährung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit Ihres Körpers bei. Deshalb vermittelt dir eine Ernährungsberatung spannende Fakten, die weit über das hinausgehen, was Sie aus Kochbüchern und Ernährungsratgebern kennen. So erklärt eine Ernährungsberatung beispielsweise biochemische Zusammenhänge und macht verständlich, wie bestimmte Nahrungsmittel mit Ihrem Körper reagieren.

In einer Ernährungsberatung lernen Sie, wie Lebensmittel auf den Organismus wirken, was sie auslösen und wie sie die Funktionen Ihres Körpers damit verbessern oder beeinträchtigen.

Was bedeutet individuell?

Individuell bedeutet, dass etwas auf eine einzelne Person bzw. auf ein einzelnes Individuum bezogen und darauf zugeschnitten wird. Jeder Mensch ist ein Individuum und ist einzigartig.

Bezogen auf eine Ernährungsberatung heißt es also, dass jeder Mensch andere Empfehlungen bekommt. Das bedeutet, dass Frau Beckert und Herr Schmidt nicht dieselben Empfehlungen bekommen und gesagt wird „Ihr müsst 14 mg Eisen pro Tag zu sich nehmen“ sondern Frau Beckert und Herr Schmidt bekomme alle beide individuelle, also genau auf sie angepasste Empfehlungen.

5 Gründe für eine individuelle Ernährungsberatung

Allerdings beschäftigen sich die meisten Ernährungsberatungen nicht mit Ihren Interessen sowie Ihrem Körper und handeln so, als wären wir Menschen alle gleich. Jedoch wurde bereits nachgewiesen, dass jeder Mensch individuell ist und jeder Körper anders auf die Nahrung sowie die darin enthaltenen Nährstoffe reagiert und diese verarbeitet.

Es gibt viele Gründe, weshalb Sie eine individuelle Ernährungsberatung einer normalen vorziehen sollten. Auch wenn diese zwar etwas teurer ist, wird es sich lohnen. Besonders wenn Sie unter Erkrankungen, Unverträglichkeiten bzw. anderen Störungen leiden und Medikamente einnehmen, kommen Sie an einer individuellen Beratung nicht vorbei.

Hier gebe ich Ihnen jetzt 5 Gründe, weshalb Sie eine individuelle Ernährungsberatung in Anspruch nehmen sollten und weshalb es sich lohnt, hierfür etwas mehr Geld auszugeben.

Ihre persönlichen Interessen und Ziele stehen im Fokus

Der eine isst kein Brokkoli, der andere möchte Abnehmen, wieder ein anderer möchte Fett verbrennen und Muskeln aufbauen und wieder ein anderer möchte wenig Zeit in seine Ernährung stecken, da er kochen nicht mag, währenddessen manche kochen lieben.

Jeder von uns hat persönliche Interessen und Ziele, was er durch eine Ernährungsberatung erreichen möchte. Egal ob Sie gesünder leben, Abnehmen, Muskeln aufbauen oder eine bestimmte Krankheit bekämpfen wollen. Die Richtige Ernährung kann in allen diesen Sachen wahre Wunder bewirken. Allerdings ist es gerade am Anfang wichtig, den Fokus auf ein bestimmtes Ziel zu legen.

Ebenso ist es von elementarer Bedeutung, dass Sie Ihre Ernährungsumstellung nach Ihren Interessen ausrichten. Wenn es Ihnen nicht schmeckt und es Ihnen schwerfällt, dies in Ihren Alltag zu integrieren, werden Sie scheitern.

Wenn die Ernährungsberatung allerdings auf Ihre persönlichen Interessen abgestimmt ist und diese in den Fokus setzt, werden Sie die Ernährungsumstellung viel leichter durchziehen und erheblich schneller Erfolge beobachten können.

Stellen Sie sich einfach vor. Sie würden Fisch verabscheuen und jetzt kommt Ihr Ernährungsberater und sagt, dass Sie ab sofort 3-4-mal die Woche Fisch essen sollen. Würden Sie dies tun und langfristig durchhalten? Wahrscheinlich nicht.

individuelle Ernährungsberatung, persönliche Beratung, Gesundheitsberatung, Ihre individuellen Interessen und Ziele

Bei meiner individuellen Ernährungsberatung spreche ich mit Ihnen in unserem kostenlosen Erstgespräch über Ihre persönliche Interessen, Ihren Standpunkt sowie Ihre Beschwerden und legen ein genaues Ziel fest, wodurch Ihnen die Ernährungs- sowie Lebensstiländerung erheblich vereinfacht wird und Sie von maximalen Erfolgen profitieren werden.

Der Anstieg des Blutzuckerspiegels bei jedem Menschen anders

Im Jahr 2015 wollte eine Gruppe von Israelischen Forschern dies auf den Grund gehen und gaben 800 Menschen ein Glukose-Messgerät und erfassten somit permanent ihren Blutzuckerspiegel. Anschließend werteten die Forscher die individuelle Reaktion des menschlichen Stoffwechsels auf 46.998 Mahlzeiten und Snacks aus.

Dabei stellten Sie etwas Interessantes fest, was die Ernährungsmedizin komplett über den Haufen warf, und zwar reagierte jeder Mensch individuell auf jede Art von Speisen und Getränke.

Blutzuckerspiegel, Blutzuckeranstieg vermeiden, Diabetes vorbeugen und heilen, Ernährung bei Diabetes

Das erstaunlichste Ergebnis bekam eine Frau, die unter Adipositas und Prädiabetes litt, sich jedoch ausgesprochen gesund ernährte. Sie erfuhr, dass der Verzehr von Tomaten ihren Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt, womit nie jemand gerechnet hatte.

Obwohl Tomaten normalerweise einen sehr guten GI-Wert aufweisen, war es bei dieser Frau ganz anders. Aber auch bei allen anderen Teilnehmer waren die Ergebnisse hoch individuell. Manche bekamen nach Verzehr von Keksen einen sehr hohen Blutzuckeranstieg, manche bei weißem Reis, andere bei Bananen und wieder andere bei Weißbrot, während andere Teilnehmer von diesen Lebensmitteln nur einen leichten Anstieg des Blutzuckers bekamen.

Genau aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie bei einer Ernährungsberatung nicht nur etwas von dem glykämischen Index gesagt bekommen, sondern vor allem, dass Ihr Ernährungsberater aufgrund Ihres Körpers die perfekten Kohlenhydratquellen für Sie auflistet.

Dadurch kann ein plötzlicher Anstieg und der darauffolgende starke Abfall des Blutzuckerspiegels verhindert werden, was Ihre Gesundheit sowie Ihren Energiehaushalt enorm positiv beeinflusst sowie Ihre Leistungsfähigkeit langfristig aufrechterhält.

Die Aufnahme und Verwertbarkeit von Nährstoffen unterscheidet sich stark

Beispielsweise bilden Menschen mit einer schwarzen Hautfarbe weniger Vitamin D von der Sonne. Somit ist der Referenzwert für Vitamin D für diese Menschen komplett anders. Dasselbe gilt übrigens auch für ältere Menschen.

Und des Weiteren liegt der tägliche Referenzwert von Eiweiß bei 0,8 g pro 1 kg Körpergewicht und der Referenzwert von Eisen bei 12 g pro Tag. Jedoch ist dies auch komplett Quatsch und man kann es nicht auf alle Menschen anwenden. Dies liegt vor allem daran, dass Eisen aus tierischen Lebensmitteln zu 22 % resorbiert werden kann, aus pflanzlichen Quellen jedoch nur zu 8 %. Wenn Sie jedoch Vitamin C zu sich nehmen, erhöht sich die Aufnahme von pflanzlichen Eisen. Und bei Protein ist es dasselbe mit der biologischen Wertigkeit. Eiweiß aus Eiern ist beispielsweise sehr gut verwertbar, während Eiweiß aus Getreideprodukten nicht so gut verwertbar ist.

Jedoch ist dies ebenso bei jedem Nährstoffe der Fall, da jeder diese in anderen Mengen aufnimmt und jeder Körper dies individuell verstoffwechselt.

Ebenso gibt es besonders in pflanzlichen Lebensmittel viele sogenannte „Antinährstoffe“, welche die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen erheblich herabsetzen können.

Phytinsäure beispielsweise, welche u. a. in Getreide und Hülsenfrüchten enthalten ist, kann sich mit verschiedenen Mineralstoffen, wie z. B. Calcium, Magnesium, Eisen und Zink verbinden und können in dieser Form im Darm nicht resorbiert werden.

Aber auch mit zunehmenden Alter sowie in verschiedenen Lebenssituationen und durch Umweltfaktoren wird die Aufnahme sowie die Verwertbarkeit von Nährstoffen beeinflusst.

So wirkt sich starker Alkoholkonsum beispielsweise erheblich auf die Aufnahme von Nährstoffen aus und kann zu einem Vitamin C sowie Vitamin-B-Mangel führen.

Ebenso nimmt die Aufnahme sowie Verwertbarkeit mit zunehmenden Alter deutlich ab, weshalb hier eine Ergänzung in manchen Situationen notwendig ist. Hierzu zähl vor allem Vitamin D, da Senioren meistens nicht mehr richtig in der Lage sind, genügend Vitamin D auf er haut zu synthetisieren, was schnell zu einem Mangel führen kann.

Jeder Mensch hat einen individuellen Stoffwechsel und Kalorienbedarf

Wie wir gerade gelernt haben, unterscheidet sich die Aufnahme und Verwertbarkeit von allen Nährstoffen stark, weshalb es kaum verwunderlich ist, dass jeder Mensch ebenso einen ganz individuellen Kalorien- und Nährstoffbedarf aufzeigt.

Allerdings spielen hier viele Faktoren mit hinein, besonders das Aktivitätsniveau und der Stoffwechsel, aber auch verschiedenen Lebensumstände, Umweltfaktoren, Alter und vieles mehr beeinflusst Ihren Kalorien- und Nährstoffbedarf erheblich.

Beim Stoffwechsel erkannte bereits William L. Wolcott in den 1980er Jahren den Zusammenhang zwischen den individuellen Ernährungsbedürfnissen und den genetischen Erbanlagen. Jedes Evolutionsstadium der Entwicklungsgeschichte des Menschen bildete, abhängig von Klima und Vegetation, unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten aus. Daraus leitete er 3 Stoffwechseltypen ab.

Der Eiweißtyp, welchem vor allem deftige Kost mit fettem Fleisch, Fisch, Innereinen, Eiern, Pilzen, viel Fett und Gemüse guttut. Eine vegetarische und kohlenhydratreiche Mahlzeit hingegen verbrennt der Eiweiß-Typ wegen der starken Insulinreaktion zu schnell, wodurch Heißhunger und Müdigkeit entstehen.

Der Kohlenhydrat-Typ, welcher hervorragend mit einer kohlenhydratreichen oder vegetarischen Pflanzenkost auskommt und die Mahlzeiten mit einer geringen Insulinreaktion verdaut. Fette Speisen und rotes Fleisch machen ihn allerdings müde sowie träge und begünstigen eine Gewichtszunahme.

Der ausgewogene Typ, welcher sich an eine ausgewogene Ernährung angepasst hat, ähnlich einer mediterranen Kost, die zu gemischten Teilen aus allen Nährstoffquellen besteht. Seine Stoffwechselprobleme entstehen durch eine einseitige Ernährung.

Somit hat jeder Mensch einen individuellen Stoffwechsel sowie einen anderen Bedarf an Kalorien, was bei einer guten Ernährungsberatung unbedingt berücksichtigt werden muss.

Wenn Ihr Körper beispielsweise sehr gut darin ist Fett und Eiweiß zu verstoffwechseln (wie bei mir), Ihr Ernährungsberater dies allerdings nicht berücksichtigt und sagt, dass Sie Ihre Fettaufnahme einschränken sollen und lieber zu Kohlenhydraten als Energiequellen greifen sollen, kann dies zu vielen Beschwerden führen sowie eine Gewichtszunahme und sogar Stoffwechselerkrankungen begünstigen.

Auf Erkrankungen, Beschwerden, Einschränkungen und Medikamente wird Rücksicht genommen

Essen kann krank machen – oder die Gesundheit stärken. Studien haben ergeben, dass rund 80 Prozent unserer Erkrankungen durch falsche Ernährung verursacht oder verschlimmert werden. Wie Lebensmittel auf unseren Körper wirken, das untersucht die moderne ernährungsmedizinische Forschung.

Ernährungsmediziner versuchen, Krankheiten durch eine Umstellung der Nahrungsgewohnheiten zu heilen oder zu lindern. Bei schweren Krankheiten ist die ernährungsmedizinische Diät, also die Befolgung eines bestimmten Speiseplans, meist unterstützender Baustein einer Gesamttherapie.

Allerdings können Krankheiten, Beschwerden, Medikamente usw. nicht nur durch eine Ernährungsumstellung geheilt bzw. eine Therapie unterstützt werden, sondern sie beeinflussen die Aufnahme von Nährstoffen, den Kalorienbedarf und viele weitere Faktoren erheblich. Somit müssen solche Faktoren bei einer Ernährungsberatung unbedingt berücksichtigt werden, um vielversprechende Erfolge erfahren zu können.

Zahlreiche Arzneimittelwirkstoffe beeinflussen den Appetit, die Nahrungsabsorption und den Gewebestoffwechsel. Metoclopramid steigert die Magen-Darm-Motilität und verringert die Nährstoffabsorption. Opioide und Anticholinergika schwächen die Motilität des Magen-Darm-Trakts. Einige Medikamente sind besser verträglich, wenn sie mit der Nahrung aufgenommen werden.

Einzelne Wirkstoffe verändern den Mineralstoffwechsel. Bestimmte Antibiotika (z. B. Tetracycline) verringern die Eisenaufnahme. Aber auch die Resorption bzw. die Verstoffwechselung von Vitaminen kann durch einige Arzneimittel erheblich beeinflusst werden.

Medikamente, Krankheiten und Beschwerden, Lebensmittel als Medizin, Krankheiten durch Nahrung heilen und vorbeugen, Medikamente als Nährstoffräuber

Allerdings können nicht nur viele Medikamente die Nahrungsabsorption sowie die Verwertbarkeit von Nährstoffen erheblich beeinflussen, sondern ebenso eine Krankheit selbst.

Hierbei wirken besonders chronische Erkrankungen aller Art und Stress als starke Nährstoffräuber. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen beispielsweise sind Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn. Während bei der erstgenannten Krankheit vor allem der Dickdarm betroffen ist, ist bei Morbus Crohn vermehrt der Dünndarm chronisch entzündet. Aus diesem Grund tritt ein Nährstoffmangel bei Morbus Crohn deutlich häufiger auf.

Betroffene mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen können, je nach Ausprägung der Erkrankung, einen erhöhten Tagesbedarf an Vitamin D, Vitamin B12, Kalium, Zink oder Eisen haben.

Bei meiner individuellen Ernährungsberatung nehme ich hierauf besonders Rücksicht. Wir werden zusammen alle Faktoren aufschreiben, welche einen Einfluss auf Ihre Nahrungsabsorption sowie dessen Verwertung haben können.

Dadurch lassen sich Nährstoffmängel besser beseitigen und eine kluge sowie erfolgsbringende Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel kann gewährleistet werden, falls dies notwendig ist.

Meinen Fokus lege ich hier besonders auf Erkrankungen sowie die Einnahme von Medikamenten, da dies mit starken Wechselwirkungen in beiden Richtungen verbunden sein kann.

Fazit

Es gibt Ernährungsprobleme und -schwierigkeiten, die sich nicht oder nur schlecht in der Gruppe lösen lassen. Sie sind speziell, sehr persönlich, verlangen die volle Aufmerksamkeit und Zuwendung der Ernährungsberaterin und eine individuelle Strategie und Begleitung, um eine Lösung zu finden.

Kein Mensch gleicht dem andern. Jeder Mensch hat andere Erbanlagen mitbekommen, hat andere Beschwerden und Erkrankungen.

Deshalb gibt es auch nicht: „Die gesunde Ernährung für jedermann!“

Gesundheit bedeutet für jeden etwas anderes.

Auf Grundlage Ihrer Erkrankungen, Blutwerte, Lebensgeschichte, familiärer Vorbelastung, eigenen Lebensstil, Anforderungen und eigene Bedürfnisse. Auf dieser Erkenntnis baut unsere individuelle Einzelberatung auf, in der wir Ihre persönlichen Ernährungs- und Gesundheitsprobleme hinterfragen und Antworten geben – medizinisch fundiert, kompetent, gezielt und ausführlich.

Typische Beispiele für den Einsatz der individuellen Ernährungsberatung sind:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten-Allergien
  • Diabetes
  • starkes Über- oder Untergewicht
  • Neurodermitis
  • Gicht
  • Sodbrennen
  • Verdauungsprobleme
  • Darmerkrankungen
  • Stoffwechselstörungen
  • schwache Immunabwehr
  • psychische Probleme sowie Erkrankungen
  • unruhiger Schlaf als Folge schlechter Ernährungsgewohnheiten
  • aber auch optimale Leistungsfähigkeit im Wettkampf und Beruf

Die individuelle Ernährungsberatung zeigt Auswege und Lösungen für Ihre persönlichen Probleme und setzt Sie als Menschen mit seinen individuellen Interessen, Ziele und Beschwerden in den Vordergrund.

Es ist Ihre Gesundheit!

Meine individuelle Ernährungsberatung

Die individuelle Erstberatung ist der Auftakt für einen möglicherweise längeren Prozess, bei dem ich Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung aus einigen hundert Beratungen begleite. Ich stelle Ihnen meine gesamte Lebenserfahrung zur Verfügung – und Sie entscheiden, was Sie davon in die Tat umsetzen werden.

Jeder Mensch ist anders, und auch Ihr Leben ist einzigartig. Deswegen bekommen Sie ausschließlich die Ratschläge, welche perfekt zu Ihnen passen. Wir gehen von Ihren derzeitigen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten aus. Und wenn wir Ihre beruflichen, familiären, gesundheitlichen oder schlichtweg finanziellen Lebensumstände berücksichtigen, wird das Entwickeln Ihres persönlichen gesunden Lebensstils ein freudvoller, kreativer und erfolgreicher Prozess.

Ganz gleich, ob Sie sich rechtzeitig für sich und Ihre Lieben präventiv mit guter Ernährung beschäftigen wollen, ob Ihre Gesundheit eine besondere Ernährungsform bedingt, oder aufgrund besonderer Lebensumstände wie Schwangerschaft, Sport, Alter sowie chronischen Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten fachliche Unterstützung angesagt ist. Ich bin IHR persönlicher Ernährungsberater!

Melden Sie sich jetzt einfach und unverbindlich an und sichern Sie sich Ihr kostenloses Erstgespräch

👇

Wenn Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen hat, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie diesen mit anderen Menschen teilen würden. Helfen Sie mir dabei, mehr Menschen zu erreichen und denen zu einem gesünderen und vitaleren Leben zu verhelfen.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on reddit
Reddit
Share on pinterest
Pinterest
Share on telegram
Telegram

Schreibe einen Kommentar